Union Türkischer Gemeinden Rheinland-Pfalz / Baden-Wüttemberg e.V.

Gemeinnütziges gesellschaftliches Solidaritätsplattform sowie Dialogplattform

Wir die Union Türkischer Gemeinden RLP / BW e.V. sind mit vielen Vereinen und Institutionen aus der Region vernetzt. Unsere Vereinsmitglieder bestehen von vielen verschiedenen Organisationen, die seit Jahren in der Region und überregional allgemeine, politische und gesellschaftliche Lobbytätigkeiten ausführen. Wir stehen in der Verpflichtung, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, soweit es uns möglich ist, in allen Belangen zu vertreten und Partizipation der Migranten, ganz besonders der türkischen Migranten, in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern.  

Union Türkischer Gemeinden RLP / BW e.V.

  • Arbeitskreisnetzwerk aus aktiven ehrenamtlichen Bürgervertretern
  • Lobby-Plattform
  • Gesellschaftliches Solidaritäts- und Dialogplattform
  • Interessenvertretung
  • Kulturelles gesellschaftliches Werteforum
  • Bildung und Fortbildungsplatform
  • Migration und Beratung
  • Gleichstellung aller Bürgerinnen und Bürger
  • Die UTG ist gegen Rassismus und fördert Akzeptanz  
  • Die UTG steht für Respekt, Empathie, Integration, Inklusion, Gleichberechtigung miteinander, Solidarität untereinander, Vielfältigikeit untereinader und Bestimmung von einander.  

Seit Beginn der Vereinsgründung

Aktuelles

Unsere Events

Değerli Sanatseverler, Einladung zum besonderen Konzert

Değerli Sanatseverler,

​Mannheim Müzisyenler Kültür Derneği (MKDe.v.) ve UTG-RLP e.V.'nin gururla sunduğu, müziğin birleştirici gücüyle kalplerin atacağı eşsiz bir geceye davetlisiniz!

​"İki Ezgi Tek Yürek Türk Sanat ve Halk Müziği Konseri"

​Türk müziğinin iki büyük kolu, Türk Halk Müziği ve Türk Sanat Müziği, aynı sahnede, aynı ruhla buluşuyor. Şef ve Dirigent Ali Rıza Polat yönetimindeki Türk Halk Müziği korosu ile Şef ve Dirigent Naim Sahillioğlu yönetimindeki Türk Sanat Müziği korosunun büyüleyici performanslarıyla unutulmaz anlar yaşayacaksınız.

​Bu özel konserde, zengin kültürel mirasımızın en güzel ezgileri yankılanacak ve sanatın büyüsüyle bir araya geleceğiz.

​Tarih: 29.11.2025

Yer: Bürgersaal Nord, Hemshofstraße 46a, 67063 Ludwigshafen

Kapı Açılış (Einlass / Giriş): 18:00

Konser Başlangıç (Begin / Başlangıç): 19:00

​Bilet Bilgileri: 

https://www.eventim-light.com/de/a/675040576187c752b588d615

​Ön Satış (Vorverkauf / Bilet ön satış): 20,- Euro

​Kapı Satışı (Abendverkauf / Akşam bilet satışı): 25,- Euro

​Ön Satış Noktaları ve İletişim:

​ATR H2,18 MA / Foto Aydın G4, 13 MA

​Telefon: 0176 95953279 / 0176 21821769 / 01707529244

Web: www.utg-rlp-bw.de

​Sanat dolu bu anlamlı gecede sizleri de aramızda görmekten mutluluk duyarız.

​Saygılarımızla,

​MKDe.v. Mannheim Müzisyenler Kültür Derneği ve UTG-RLP e.V.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Einladung zum besonderen Konzert

​Liebe Musikfreunde,

​der Mannheimer Musiker Kulturverein (MKDe.v.) und der UTG-RLP e.V. laden Sie herzlich zu einem einzigartigen Abend ein, an dem die verbindende Kraft der Musik die Herzen höher schlagen lässt!

"Iki Ezgi Tek Yürek – Konzert für Türkische Kunst- und Volksmusik"

(Zwei Melodien, ein Herz)

​Die beiden großen Säulen der türkischen Musik, die Türkische Volksmusik (Türk Halk Müziği) und die Türkische Kunstmusik (Türk Sanat Müziği), treffen auf derselben Bühne mit derselben Seele aufeinander. Erleben Sie unvergessliche Momente mit den faszinierenden Darbietungen des Chores für Türkische Volksmusik unter der Leitung von Chef-Dirigent Ali Rıza Polat und des Chores für Türkische Kunstmusik unter der Leitung von Chef-Dirigent Naim Sahillioğlu.

​Bei diesem besonderen Konzert werden die schönsten Melodien unseres reichen kulturellen Erbes erklingen, und wir kommen durch die Magie der Kunst zusammen.

Datum: 29.11.2025

Ort: Bürgersaal Nord, Hemshofstraße 46a, 67063 Ludwigshafen

Einlass / Beginn: 18:00 Uhr

Konzertbeginn (Begin / Başlangıç): 19:00 Uhr

Ticketinformationen:

https://www.eventim-light.com/de/a/675040576187c752b588d615

  • Vorverkauf (Vorverkauf / Bilet ön satış): 20,- Euro
  • Abendkasse (Abendverkauf / Akşam bilet satışı): 25,- Euro

Vorverkaufsstellen und Kontakt:

  • ATR H2,18 MA / Foto Aydın G4, 13 MA
  • Telefon: 0176 95953279 / 0176 21821769 / 01707529244
  • Web: www.utg-rlp-bw.de

​Wir freuen uns darauf, Sie an diesem kunstvollen und bedeutungsvollen Abend bei uns begrüßen zu dürfen.

​Mit freundlichen Grüßen,

MKDe.v. Mannheim Müzisyenler Kültür Derneği und UTG-RLP e.V.

Doppelte Staatsbürgerschaft

UTG fordert mehr Transparenz und Bürgernähe bei           Einbürgerungsverfahren                                                                                            

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Union Türkischer Gemeinden Rheinland-Pfalz / Baden-Württemberg e.V. (UTG) begrüßt die am 27. Juni 2024 in Kraft getretenen Änderungen des Staatsbürgerschaftsgesetzes, die eine Verkürzung der Aufenthaltsdauer und die Ermöglichung der doppelten Staatsbürgerschaft vorsehen. Diese Neuerungen sind ein wichtiger Schritt zur Integration und Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft.

Gleichzeitig möchten wir auf einige Problematiken aufmerksam machen, die im Zusammenhang mit Einbürgerungsanträgen immer wieder auftritt:                   

Herausforderungen bei der Terminvergabe

In der Praxis gestaltet sich die Terminvereinbarung für Einbürgerungsanträge oft schwierig und zeitaufwendig. Lange Wartezeiten und bürokratische Hürden stellen für viele Antragsteller eine erhebliche Belastung dar. Die UTG fordert daher mehr Transparenz und Bürgernähe bei der Terminvergabe.

Recht auf schriftliche Antragstellung

Entgegen der gängigen Praxis einiger Einbürgerungsbehörden besteht laut geltendem Recht die Möglichkeit, Einbürgerungsanträge auch schriftlich per Post oder E-Mail einzureichen. Die UTG appelliert an alle Behörden, diese Möglichkeit zu nutzen und auf unnötige persönliche Vorsprachen zu verzichten.

Fristen und Untätigkeitsklage

Die UTG erinnert daran, dass Einbürgerungsbehörden laut § 75 VwGO verpflichtet sind, Anträge innerhalb von sechs Monaten zu bearbeiten. Bei Überschreitung dieser Frist behalten wir uns vor, im Einzelfall eine Untätigkeitsklage zu prüfen.

Unterstützung durch die UTG

Die UTG steht allen Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für eine Einbürgerung interessieren, mit Rat und Tat zur Seite. Wir bieten kostenlose Beratungen an und helfen bei der Antragsstellung sowie der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.

Für ein offenes und vielfältiges Deutschland

Die UTG setzt sich für ein offenes und vielfältiges Deutschland ein, in dem Menschen mit Migrationshintergrund gleichberechtigt und Selbstbestimmt leben können. Eine unkomplizierte und zügige Einbürgerung ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Kontakt:

Ercan Özcan Vorsitzender der UTG-RLP-BW e.V. 

Tel. 0170 7529244

E-Mail- info@utg-rlp-bw.de

Über die UTG:

Die Union Türkischer Gemeinden Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg e.V. (UTG) ist ein Dachverband, der die Interessen von türkischen Gemeinden und Vereinen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vertritt. Die UTG setzt sich für die Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund ein

Mit freundlichen Grüßen

Ercan Özcan

Vorsitzender der UTG-RLP-BW e.V.


Für weitere Informationen und Einzelheiten hier Datei "einbuergerungsantrag.pdf"

Belange der Türkischen Gesellschaft in Deutschland

🇩🇪 📢 Herausforderungen der türkischen Gesellschaft in Deutschland:

Die Türkischstämmigen bilden seit Jahrzehnten eine der größten Einwanderungsgruppen und sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft – wirtschaftlich, sozial und kulturell. Trotzdem stehen viele weiterhin vor erheblichen Hürden, die eine volle Teilhabe erschweren.Diese Herausforderungen betreffen uns als Gesamtgesellschaft. Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir nicht ignorieren dürfen:

🏠 1. Wohnungsnot & Soziale Segregation Die allgemeine Mietpreissteigerung in ganz Deutschland trifft einkommensschwache türkischstämmige Familien hart.Oft führen finanzielle Engpässe und Diskriminierung zu einer Konzentration in bestimmten, ärmeren Stadtvierteln (Segregation). Folge: Diese soziale Spaltung behindert die Inklusion, die Integration und verfestigt Ungleichheiten.

💼 2. Diskriminierung am Arbeitsmarkt Die Arbeitslosenquote liegt unter Menschen mit türkischen Wurzeln oft höher als im Bevölkerungsdurchschnitt. Diskriminierung bei Bewerbungen ist ein großes Problem: Ob wegen des Namens, des Kopftuchs oder des Akzents – Vorurteile erschweren den fairen Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs. Viele sind auf niedrig entlohnte und unsichere Arbeitsverhältnisse beschränkt, was die wirtschaftliche Ungleichheit zementiert.

🎓 3. Ungleichheit im Bildungssystem Im Durchschnitt erzielen türkischstämmige Schüler*innen oft niedrigere schulische Abschlüsse. Viele Eltern fühlen sich im komplexen deutschen Schulsystem unzureichend informiert, was zu suboptimalen Schullaufbahn-Entscheidungen für ihre Kinder führen kann. Es fehlt vielerorts an ausreichender Deutsch Sprachförderung sowie die Muttersprache Sprachförderung und interkultureller Kompetenz an Schulen. Alle Kinder brauchen faire Bildungschancen!

🗣️ 4. Sprache, Identität & Zugehörigkeit Besonders die älteren Generationen kämpfen mit begrenzten Deutschkenntnissen, was den Zugang zu Behörden und Diensten erschwert.Jüngere Menschen erleben oft einen Identitätskonflikt: Weder fühlen sie sich in Deutschland voll akzeptiert noch in der Türkei vollständig zugehörig. Diese doppelte Nicht-Zugehörigkeit ist eine Quelle von Stress und sozialer Ausgrenzung. Was wiederum andere Probleme anstößt.

🧕 5. Kulturelle und Religiöse Akzeptanz Debatten über das Kopftuch, Moscheebau oder religiöse Feste werden oft emotional und polarisierend geführt. Alltagsrassismus und subtile Diskriminierung sind für viele eine tägliche Realität und zehren an der Lebensqualität.

🧩 6. Mangelnde Politische TeilhabeTrotz ihrer signifikanten Größe ist die politische Repräsentation der türkischstämmigen Bevölkerung auf allen Ebenen (Lokal bis Bund) weiterhin zu gering.Der oft fehlende deutsche Pass erschwert oder verhindert die aktive politische Beteiligung (z. B. bei Wahlen). Wir brauchen mehr Vielfalt in der Politik!Wir können und müssen besser werden! Echte Inklusion, Integration bedeutet die Beseitigung dieser Hürden. Es liegt in der Verantwortung aller, Diskriminierung zu bekämpfen und faire Chancen für alle Bürger*innen zu gewährleisten.

#TürkischeCommunity

#VielfaltStärkt

#Chancengleichheit

#Deutschland

Was denkst Du?    Welche dieser Hürden erlebst Du ?

OB-Wahl in Ludwigshafen am Rhein

🇩🇪 OB-Wahl in Ludwigshafen – Das Ergebnis steht fest!In der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, zeichnet sich in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters ein klares Bild ab. Von 79 Wahlbezirken sind 76 bereits ausgezählt:🔹 Prof. Dr. Klaus Blettner (CDU/FWG) liegt mit 58,2 % deutlich vorn 🔹 Jens Peter Gotter (SPD) erreichte 41,8 % der Stimmen 🗳 Die Wahlbeteiligung liegt derzeit bei 22,8 % 🎉

Als UTG-RLP-BW e.V. gratulieren wir Prof. Dr. Klaus Blettner bereits jetzt herzlich und wünschen ihm viel Erfolg für seine Amtszeit ab dem 1. Januar 2026.#Ludwigshafen #OBWahl2025 #UTGRLPBW #Kommunalwahl #Demokratie

🇹🇷 Ludwigshafen Seçim Sonuçları Belli Oldu!Almanya’nın Rheinland-Pfalz eyaletinin ikinci büyük kenti olan Ludwigshafen am Rhein’de gerçekleşen Büyükşehir Belediye Başkanlığı 2. Tur seçimlerinde tablo netleşti. Henüz 79 seçim bölgesinden 76’sının sayımı tamamlanmışken, sonuç büyük ölçüde belli oldu:🔹 Prof. Dr. Klaus Blettner (CDU/FWG) oyların %58,2’sini alarak önde 🔹 Jens Peter Gotter (SPD) ise %41,8 oranında destek aldı 🗳 Seçmen katılımı ise %22,8 seviyesinde kaldı.🎉 UTG-RLP-BW e.V. olarak, Prof. Dr. Klaus Blettner’i şimdiden tebrik ediyor, 1 Ocak 2026’dan itibaren üstleneceği görevinde başarılar diliyoruz.#Ludwigshafen #Seçim2025 #UTGRLPBW #YerelYönetim #Demokrasi

Ansprache an Die UTG von Herr Prof. Dr. Blettner

https://www.facebook.com/share/r/1TRsSUzeZN/

Ministerpräsident Herr Schweizer vielen herzlichen Dank für die klaren Worte !

 

 

 

www.facebook.com/reel/1791653448103744/?s=single_unit&__cft__[0]=AZW0IX7H2rohMO_wrojcsIFoFeTb5sjtPimNeZW8F636zGpwIQR3hYdS8S2gjy8cTA2vrfpiCHyJMqGVtLlkq3hHq22OnTLp40XFibohGtlJB9nFbExsQ_llVcWBVBn16IJNn_mqeSIODbLf5rktvO1OGQ965wdIhyEZemp5DnP-vokP2VWaBQVAYZ-_NzSWWr7jRyLPlSzSYWVkI8oRb9EkXWTjLZhNmFKygUXmxAJKWQ&__tn__=H-R

UTG-Jugend stürmt das Spielfeld

🇩🇪 UTG-Jugend stürmt das Spielfeld: Glorreicher 18:0-Sieg!Die Jugendlichen des *UTG Rheinland-Pfalz – Baden-Württemberg e.V.*, die gleichzeitig im Trikot des *MSV Ludwigshafen* auflaufen, sind mit einem unvergesslichen Auftakt in die Saison gestartet.Mit Disziplin aus der Bildung und Leidenschaft auf dem Platz besiegten die UTG-Kicker am Samstag den Gegner *Polizei SV GW Ludwigshafen II* mit einem überwältigenden Ergebnis von *18:0*.Die jungen Fußballer verkörperten eindrucksvoll das UTG-Motto: *„Erfolg in der Bildung – Disziplin auf dem Spielfeld“* und begeisterten mit ihrer überragenden Leistung sowohl das Trainerteam als auch die Zuschauer auf der Tribüne. Besonders auffällig war die starke Teamarbeit und die hohe Motivation des gesamten Teams.Das Spiel fand auf dem *Rasenplatz der Bezirkssportanlage Mundenheim* statt und entwickelte sich zu einem wahren Torfestival. Trainer *Serhat Özdemir* zeigte sich stolz über die Entwicklung seiner Mannschaft: „Diese Kinder sind nicht nur talentierte Fußballer, sondern auch vorbildliche Schüler. Ihre Leistung auf dem Platz ist ein Spiegelbild ihrer Disziplin.“Der UTG Rheinland-Pfalz – Baden-Württemberg e.V. bleibt ein starkes Vorbild für türkische Jugendliche in der Region – durch die Kombination aus sportlicher Förderung und schulischer Unterstützung.Ein herzlicher Dank geht an alle Spieler, Trainer *Serhat Özdemir* und alle, die dieses Projekt mittragen. 💚 #UTGGençlik #MSVLudwigshafen #EğitimVeSporElEle #GelecekSahada #Jugendfussball #StarkerStart

🇹🇷 UTG Gençleri Sahada Fırtına Gibi Esti: 18-0’lık Görkemli Zafer!UTG Rheinland-Pfalz – Baden-Württemberg e.V. bünyesinde faaliyet gösteren ve aynı zamanda MSV Ludwigshafen formasıyla sahaya çıkan gençler, sezona unutulmaz bir başlangıç yaptı.UTG Gençleri Sahada Fırtına Gibi Esti: 18-0’lık Görkemli Zafer!Eğitimdeki disiplinlerini sahaya da yansıtan UTG gençleri, Cumartesi günü oynanan ilk lig maçında rakipleri Polizei SV GW Ludwigshafen II’yi 18-0 gibi ezici bir skorla mağlup etti.UTG’nin “Eğitimde Başarı, Sahada Disiplin” anlayışını örnek bir şekilde temsil eden genç futbolcular, üstün performanslarıyla hem teknik ekibi hem de tribünleri mest etti. Gollerin ardı arkası kesilmezken, takımın birlik ve motivasyon düzeyi dikkat çekti.Maç, Rasenplatz Bezirkssportanlage Mundenheim’de büyük bir mücadele havasında geçti. Takımın başında yer alan antrenör Serhat Özdemir, oyuncuların gelişiminden duyduğu memnuniyeti dile getirerek, “Bu çocuklar sadece futbolcu değil, aynı zamanda eğitimde de örnek bireyler. Sahada gösterdikleri performans, çalışkanlıklarının bir yansıması” dedi.UTG Rheinland-Pfalz – Baden-Württemberg e.V., hem sporda hem eğitimde gençlere sunduğu destek programlarıyla bölgedeki Türk gençlerine örnek olmaya devam ediyor.Tüm oyunculara, antrenör Serhat Özdemir ve emeği geçen herkese gönülden teşekkür edildi.💚

Nach einem Abkommen zwischen dem türkischen Gesundheits- und Bildungsministerium und dem deutschen Gesundheitsministerium sollen bis zu 50.000 türkische Arbeitskräfte nach Deutschland kommen.

Ein Höchstalter von 36 Jahren, ein sogenannter „Lise“-Abschluss (vergleichbar mit dem deutschen Abitur) und Grundkenntnisse der deutschen Sprache, seien die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Ausbildung.

Die Ausbildung in Deutschland werde drei Jahre dauern und mit einem Lohn zwischen 800 und 950 Euro vergütet werden. Unterkunft und Verpflegung seien für die Auszubildenden während der Dauer der Ausbildung kostenfrei und würden gestellt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung, würden die türkischen Teilnehmer eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis erhalten und in Deutschland als Krankenpfleger arbeiten dürfen, berichten türkische Medien weiter.

Nähere Informationen gibt es unter: https://nex24.news/2018/10/anwerbeabkommen-50-000-tuerken-sollen-nach-deutschland-kommen/

 

 

Wir danken für die Reportage unseres Haues dem Team der TRT-Köln-Vertretung, und wünschen ihnen weiterhin eine erfolgreiche Arbeit.

Röportaj için TRT Köln Temsilciliğine, çok teșekkür eder, başarılı çalışmalarının devamını diliyoruz

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2185086838189402&id=1107525202612243

 

MANNHEIMER  EINANDER AKTIONSTAGE - Gemeinsam für ein Zusammenleben in Vielfalt

Mit, an die 100 Veranstaltungen bieten die Mannheimer einander Aktionstage Jahr für Jahr vom 28. September bis zum 27. Oktober erneut ein breites Programm für ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt. Das Besondere  Alle Veranstaltungen sind Kooperationsveranstaltungen.

Im Sinne von „gemeinsam aktiv und voneinander lernen“ laden die Veranstalter*innen mit Vorträgen, Workshops oder Fachtagungen, Ausstellungen, Konzerte oder Theaterinszenierungen, Begegnungsfesten, Gedenk- oder Sportveranstaltungen sowie sonstigen Aktionen im öffentlichen Raum zu zahlreichen Gelegenheiten ein, einander zu begegnen, sich auszutauschen und sich mit dem Miteinander in Vielfalt auseinanderzusetzen.

https://www.mannheim.de/de/service-bieten/integration-migration/mannheimer-buendnis-fuer-ein-zusammenleben-in-vielfalt

Dienstleistungen der Union Türkischer Gemeinden RLP / BW e.V.

Begegnungscafé mit kostenloser Bürokratie und Beratungshilfe Hausaufgabenhilfe und -betreung der Union Türkischer Gemeinden RLP / BW e.V. Lernstube
Begegnungscafé mit Näh- und Schneiderkurse für Frauen
Deutschkurs / Alphabetisierungskurs
Begegnungscafé mit MUSIKUNTERRICHT / MÜZIK DERSLERI 
Begegnungscafé mit kostenloser Bürokratie und Beratungshilfe
Begegnungscafé mit psychologischer Beratung und Betreuung

Bei Interesse zu unserer Whatsgruppe mitaufgenommen zu werden, schreiben Sie uns bitte hier an.